



EIN SCHLOSS NAMENS "HORST"
2023 ist das Schloss Horst mit insgesamt fünf Konzerten der Hauptspielort des New Colours Festival. Zur Zeit seiner Errichtung im 16. Jahrhundert war es eine der größten vierflügeligen Schlossanlagen nördlich der Alpen. Schloss Horst nicht nur eines der ältesten Gebäude Gelsenkirchens, sondern auch das erste komplette und somit auch älteste Renaissanceschloss Westfalens. An der heutigen Stelle existierte bereits im 11. Jahrhundert eine Hofstelle. Hieraus entstand im Laufe der Jahrhunderte eine mittelalterliche Burganlage, die zweimal durch einen Brand schwer beschädigt wurde. Nach dem zweiten Brand entschied sich der damalige Besitzer und Namensgeber Rüdiger von der Horst zu einem Neubau, der nach über 20jähriger Bauzeit im Jahre 1578 als Schloss endete. Heute ist es ein lebendiges Kulturzentrum mit vielen verschiedenen Angeboten. Es beherbergt eine Bibliothek und ein Erlebnismuseum. In der außergewöhnlichen Glashalle finden vor der beeindruckenden Renaissance-Fassade regelmäßig Konzerte und andere Veranstaltungen statt.
Turfstraße 21 | Gelsenkirchen | Anfahrtsplan
KOMM MIT DEM ÖPNV!
von Essen (HBF): mit der U11 vom Hauptbahnhof Essen bis HS Schloss Horst. Von da 1 Min. Fußweg. Von Gelsenkirchen (HBF): mit der Straßenbahn 301 oder dem Bus 383 bis HS Schloss Horst. Von da 1 Min. Fußweg. von Dorsten (BF): R-Bahn RB44 über Bottrop-Boy, dann Niederflurbus 260 bis HS Schloss Horst. Von da 1 Min. Fußweg. von Recklinghausen/Herten: via Gelsenkirchen-Buer, dann mit der Straßenbahn 301 bis HS Schloss Horst. Von da 1 Min. Fußweg. von Gladbeck: Niederflurbus 260 bis HS Schloss Horst. Von da 1 Min. Fußweg.
SEHENSWERTES IN DER NACHBARSCHAFT
Nordsternturm | Nordsternpark | Arena Auf Schalke (Veltins Arena)